Inhalt der Firma
Firmengeschichte
Vor ungefähr 130 Jahren gründete Friedrich Heinitz in Drebach im Wohnhaus an der Hauptstraße eine Schloss- u. Maschinenbauwerkstatt.
In den 20er Jahren übernahm Sohn Rudolf Heinitz den Schlossereibetrieb. Er reparierte Autos, Motor- u. Fahrräder, Haus- u. Küchengeräte. Im Jahr 1926 wurde vor dem Wohnhaus eine Tanksäule errichtet und 1931 um eine 2. Säule erweitert. Auf der anderen Straßenseite gegenüber der bisherigen Werkstatt erbaute Rudolf Heinitz 1934 ein neues Werkstattgebäude, indem bis 1995 gearbeitet wurde.
Rudolfs Sohn Fritz Heinitz schloss 1936 erfolgreich seine Meisterschule als Schlossermeister ab, wurde jedoch zum Kriegsdienst eingezogen. Als er 1948 nach Gefangenschaft heimkehrte, war sein Vater Rudolf bereits vor einem Jahr verstorben. Er übernahm 1948 den Betrieb mit Ladengeschäft für Eisen- u. Kurzwaren. Zusätzlich meldete Fritz Heinitz ein Mietwagenunternehmen an. Mit einem Opel Olympia bot er Taxi- u. Hochzeitsfahrten an.
Unterstützt wurde Fritz durch seinen Sohn Edgar Heinitz.
Auch er erlernte im elterlichen Betrieb den Beruf des Kfz-schlossers und erwarb
1959 seinen Kfz-Meisterabschluss.
Ab 1976 führte er den Handwerksbetrieb fort. Er nahm 1977 das gesamte Reparaturprogramm
vom Typ Saporoshez auf. Auf 3 Hebebühnenarbeitsplätzen wurden u. a. Trabi, Wartburg
und Sapo repariert u. gewartet. Einige Lehrlinge wurden im Betrieb ausgebildet.
So auch Volker Heinitz. Er begann 1971 seine Lehre und 1987 schloss er seine Meisterschule ab. Als Edgar Heinitz erkrankte, übernahm 1991 Volker den Betrieb. Aufgrund der Wendezeit stellten sich große Veränderungen ein. Zu den Fahrzeugreparaturen kam der Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen dazu. Der Arbeitsalltag wurde erschwert durch die 4-jährige Bauzeit der Hauptstraße direkt vor dem Werkstattgebäude. Die Fahrzeuge wurden größer und die räumlichen und technischen Voraussetzungen der Werkstatt waren begrenzt. Sodass mit der Planung und Errichtung der neuen Werkstatt im neu erschaffenen Gewerbegebiet an der Venusberger Straße begonnen wurde. Im Oktober 1995 konnte Volker mit großer Unterstützung seine Frau Anni dort den Einzug feiern. Treu an seiner Seite arbeitet seit 1992 seine Neffe Jan Haase. Verstärkung kam 2012 durch Tochter Sonja Heinitz und deren Mann Silvio Weber hinzu.
Stets bemüht um fachgerechte Reparaturen und kompetente Beratung rund ums Auto führte Volker Heinitz den Handwerksbetrieb seiner Vorfahren fort. Sein großer Dank gilt den treuen Kunden und zuverlässigen Geschäftspartnern.
Zum 01.01.2018 erfolgte die Geschäftsübergabe von Volker Heinitz an seine Tochter Sonja Heinitz und deren Mann Silvio Weber.
Silvio Weber erlernte ab 1987 den Beruf des KFZ-Schlossers, qualifizierte sich weiter zum Servicetechniker und legte 2014 erfolgreich seine Prüfung zum Kfz-Meister ab. Sonja Heinitz lernte in einem Vertragsautohaus Bürokauffrau und war viele Jahre als Serviceassistentin tätig.
Auf die berufliche Zukunft und den neuen Herausforderungen freuen sich beide sehr und hoffen weiterhin auf Ihr Vertrauen und Ihre Treue zählen zu dürfen.